Im März 2007 ist meine erste Schlagzeug Solo CD „Hat Game“ erschienen. Sie kann bei www.percussion-brandt.de, für EUR 8.- plus Versandkosten bestellt werden. Außerdem ist sie auch direkt bei mir erhältlich.


Am 10 Mai 2007 erschien folgende CD-Besprechung in der Bietigheimer-Zeitung:


Solo-Schlagzeuger lässt mit lockerer Hand nichts vermissen

Eine CD, auf der ausschließlich ein Schlagzeug zu hören ist? Der Musiker Alex Betsch, seit 1992 Lehrer an der Bietigheim-Bissinger Musikschule für Schlagzeug und Percussion, ist das Wagnis eingegangen - und es ist gelungen. Der Hörer vermisst kein anderes Instrument.



Alex Betsch hat eine CD veröffentlicht, auf der ausschließlich ein Schlagzeug zu hören ist. FOTO: PRIVAT


Die Spezialitäten von Alex Betsch sind ein ungekreuztes Hi-Hat-Spiel (Open-handed playing) und die Vier-Pedaltechnik. Dies rückt ein Stück weit von der herkömmlichen Unterrichtsweise ab und lässt dem Schlagzeuger mehr Spielraum im wahrsten Sinne des Wortes. Soweit zur Technik. Mit diesen Vorgaben lässt sich allerdings keine reine Schlagzeug-CD füllen. Zu stark richten sich die heutigen Hörgewohnheiten an einer Vielzahl von Instrumenten aus, wobei Grenzen durchaus verschwimmen. Klassik schafft es in die Hitparaden populärer Musik und knüppelharte Rockmusik wird effektvoll durch Streicher ergänzt. Da hat es ein Solo-Schlagzeuger schwer, sich zu behaupten.


Alex Betsch ist es auf seiner 30-minütigen CD mit dem Titel "Hat Game" allerdings gelungen, andere Instrumente überflüssig zu machen. Das Schlagzeug ist allbeherrschend, gibt Rhythmus, Geschwindigkeit, Klangbild und Solistik vor. Das Instrument übernimmt dabei nicht die Rolle um der Rolle wegen, sondern eine eigenständige, auch eigenwillige, aber stets wesentliche musikalische Aufgabe.


Schwierig wird es, wenn den insgesamt sechs Songs, neben Prolog und Epilog, auch noch Titel wie "Solar Swing", "Power Hill", "Lokomotive" und "Hattrick" gegeben werden. Damit weckt man musikalische Bilder, man denke nur an "Locomotive Breath" von Jethro Tull, "Fireball" von Deep Purple oder "Communication Breakdown" von Led Zeppelin. Tatsächlich schafft es Alex Betsch mit überaus lockerer Hand seinen Titeln ein komplexes musikalisches Leben einzuhauchen, so dass man kein anderes Instrument vermisst. Er stellt eine sparsame Schlagtechnik schmiegsame Rhythmen entgegen, schafft Spannungen und virtuoses "Jammen". Dabei ist es keine Musik, die sich mit hektischen Trommeln anbiedert, die "Beats" sitzen in jeder Note und eröffnen ganz neue Hörerfahrungen.


So wird bei Alex Betsch das Schlagzeug schließlich zum Melodieinstrument, das den ganzen Raum ausfüllt. Seit 1996 ist Betsch Schlagzeuglehrer an der Musikschule in Bietigheim-Bissingen und dort auch Leiter der Jazzcombo. Diese Combo kann sich glücklich schätzen.


VON JÖRG PALITZSCH


Hier ein paar kurze Hörproben (zum anhören muß Quicktime instaliert sein, das kostenlos bei www.apple.com/de ladbar ist):


 

Hat Game:

Lokomotive:

Power Hill:

ALEX BETSCH   Schlagzeug